Seelbach feiert ein denkwürdiges Sonnwendlauf-Comeback

Seelbach feiert ein denkwürdiges Sonnwendlauf-Comeback

Mit großer Spannung war das Comeback des Seelbach-Schwarzwald-Sonnwendlaufs nach
zweijähriger, pandemiebedingter Pause erwartet worden. Die 16. Auflage des vom TV Seelbach
ausgerichteten Laufevents hielt gleich mehrere Highlights für die Zuschauer am Streckenrand bereit –
allen voran den neuen Streckenrekord von Gesamtsieger Simon Stützel (LG Region Karlsruhe).


Bange Blicke Richtung Himmel waren am Nachmittag beim Orgateam, den vielen Helferinnen und
Helfern der befreundeten Vereine und bei den Besuchern zu beobachten. Die Kinder- und
Bambiniläufe wurden vom Regen leider nicht verschont, der guten Stimmung vor allem bei den Kids
tat dies allerdings überhaupt keinen Abbruch. Die Kinderlauf-Organisatorinnen Alexandra Kasch und
Maria Stuber sowie Kinderlauf-Streckenchef Frank Schwörer durften sich bereits im Vorfeld über
einen neuen Melderekord freuen. Am Lauftag gingen somit 350 Starterinnen und Starter auf die 333
Meter, 700 Meter, 1400 Meter und 2000 Meter langen Distanzen. Angefeuert von Eltern, Großeltern
und Freunden und im traditionellen Kinderlauf-Shirt gekleidet, legten die Jüngsten eine riesige
Begeisterung an den Tag. Zur Vorbereitung stand der Kurs traditionell auch wieder auf dem Plan des
Sportunterrichts im Geroldsecker Bildungszentrum Seelbach, sodass sich die Kleinsten bereits mit der
Strecke vertraut machen konnten. Aus den Händen von Schirmherr und Bürgermeister Thomas
Schäfer gab es dann die Medaillen für die Sieger der einzelnen Alterswertungen, wenngleich sich alle
350 Kids als Gewinner fühlen durften.


Es war die perfekte Ouvertüre für das Spektakel, welches sich im Anschluss ankündigte. Pünktlich zur
Vorstartphase des Hauptlaufs lockerte der Himmel auf und es blieb den weiteren Abend über bei
optimalen Lauftemperaturen trocken. Nicht nur im Start- und Zielbereich an der Sporthalle, sondern
auch auf dem Klosterplatz und den weiteren Streckenbereichen der Fünf-Kilometer-Schleife fanden
sich die Zuschauer in großer Zahl ein, die einmal mehr für eine tolle Stimmung sorgten. Zusätzlich
angetrieben wurde die Läuferschar von den Musikvereinen Seelbach und Wittelbach. Punkt 20 Uhr
setzten sich die 401 Läuferinnen und Läufer des Hauptfelds in Bewegung – entweder über die 10
Kilometer oder mit Partnerin oder Partner in einer Zweierstaffel über jeweils fünf Kilometer. Die
Topfavoriten Simon Stützel (LG Region Karlsruhe) und Omar Tareq (TuS Lörrach-Stetten) machten von
Beginn an deutlich, dass der Sieg an diesem Abend nur über sie führen würde. Bei den Frauen
schüttelte Anja Röttinger ihre Konkurrentinnen Annika Brucker (Roadrunners Südbaden) und
Franziska Schmieder (LG Brandenkopf) schon früh ab. Der viermalige Baden-Marathon-Sieger Stützel
und der amtierende Schluchseelauf-Gewinner Tareq pushten sich auf der ersten Schleife gegenseitig,
gemeinsam kamen die beiden in einer Durchgangszeit von 15:21 am begeisterten Publikum an der
Seelbacher Sporthalle vorbei – ein neuer Streckenrekord schien also möglich. Diesen hatte 2011 der
Tunesier Mehdi Khelifi (30:44) aufgestellt, er war seitdem unangetastet.

Auf der zweiten Schleife forcierte Stützel nochmals das Tempo und konnte Tareq distanzieren. Es wurde fortan ein Wettlauf gegen die Uhr: Als diese erbarmungslos gegen Stützel tickte, mobilisierte er nochmals alle Reserven und gab auf den letzten 300 Metern Vollgas. Unter dem Jubelsturm der Sonnwendlauf-Fans und Streckenchef Christian Ebert zog der 35-Jährige seinen Zielsprint an und verbesserte den
Streckenrekord tatsächlich um drei Sekunden auf 30:41. „Die Voraussetzungen waren für mich nicht
optimal, zumal ich mit einer leichten Fußverletzung zu kämpfen hatte. Die Strecke hier in Seelbach ist
anspruchsvoll, zwischen Kilometer 6 und 8 ging es schwer für mich. Da hat es richtig weh getan. Ich
habe dann nochmal alles rausgehauen. Danke an das Publikum für die tolle Unterstützung und die
super Atmosphäre – es hat richtig Spaß gemacht, hier zu laufen“, äußerte sich Stützel bereits wenige
Minuten nach seinem Zieleinlauf im Interview mit Streckensprecher Sebastian Gehring. In einer
ebenfalls sehr starken Endzeit von 31:36 beendete Omar Tareq den Lauf auf Rang zwei, Dominik
Haberstroh vom SV Waldkirch komplettierte das Stockerl mit Platz drei (33:53).
Das Maß aller Dinge bei den Frauen war einmal mehr Anja Röttinger. Die Sonnwendlauf-Siegerin der
Jahre 2011 und 2017 dominierte die Konkurrenz nach Belieben und gewann in einer Endzeit von 36:59.
Deutlicher spannender war der Kampf um Platz zwei. Über weite Strecken des Kurses gemeinsam
unterwegs, setzte sich Annika Brucker (Roadrunners Südbaden) auf dem Schlussabschnitt von ihrer
Konkurrentin Franziska Schmieder (LG Brandenkopf) ab und kam nach 39:12 Minuten über die
Ziellinie. Schmieder (39:28) schaffte zum dritten Mal in Seelbach den Sprung auf Platz 3 der Frauen-Gesamtwertung.


Staffelsieger wurden Sebastian Gnädig/Aaron Kimmig (TV Hofweier, 36:02). Sie verwiesen Simeon
Göppert/Marco Geiger (Skilanglauf Schwarzwald, 36:27) und Hector Seiler/Philipp Timothée (Gazelle
Running Club, 36:55) auf die Plätze.
Auch wenn sich die Pandemie in den Gesamtmeldezahlen des Hauptlaufes gegenüber der letzten
regulären Ausgabe 2019 bemerkbar machte, zog Orgachef Dr. Thomas May ein positives Fazit. „Man
hat allen Beteiligten die Freude über die Sonnwendlauf-Rückkehr deutlich angemerkt. Dass wir dazu
noch solch herausragende Leistungen und einen neuen Streckenrekord erleben durften, war
natürlich super. Bei den Kinderläufen konnten wir sogar einen neuen Melderekord verbuchen, was
ebenfalls ein tolles Signal für die Zukunft ist. Ein großes Dankeschön an unsere Sponsoren und alle
Helferinnen und Helfer, die sich wieder mit viel Herzblut für das Sonnwendlauf-Comeback
eingebracht haben.“


Eine besondere Überraschung hatte das Orga-Team für die treuesten Sonnwendläuferinnen und
Sonnwendläufer vorbereitet. 16 Laufsportbegeisterte hatten bis 2021 keine Ausgabe verpasst und
wurden für Ihre Treue nachträglich mit einem Sondershirt ausgezeichnet.


Viele Impressionen gibt es auch bei Facebook und Instagram.

Alle Ergebnisse des Hauptlaufs im Überblick findet ihr hier.

Sonderehrung für 15 Sonnwendlauf-Teilnahmen

Patrick Kuik, Lahr
Bernhard Singler, Seelbach
Anton Vögele, Seelbach
Armin Hug, Neuried
Martin Mark, Seelbach
Birgit Weinacker, Meißenheim
Michael Klüh, Seelbach
Horst Osternack, Lahr
Verena Utz, Willstätt
Wolfgang Isenmann, Seelbach
Heiko Himmelsbach, Wittelbach
Markus Obergföll, Seelbach
Meinrad Jilg, Schuttertal
Josef Messner, Schuttertal
Klaus Riehle, Seelbach

Markus Juchheim, Julabo Seelbach

Die Ergebnisse der Kinder- und Bambiniläufe im Überblick

Bambini 1 / jünger als 2016 / 333m

Jungen:

  1. Luca Eble (1:23)
  2. Moritz Griesbaum (1:25)
  3. Johannes Munz (1:25)

Mädchen:

  1. Sina Hättig (1:26)
  2. Jolina Bologna (1:32)
  3. Mariella Köchel (1:33)

Bambini 2 / jünger als 2015 / 333m

Jungen:

  1. Arwin Fapong Nolan (1:13)
  2. Theo Sommer (1:15)
  3. Linus Göppert (1:16)

Mädchen:

  1. Mariella Bologna (1:21)
  2. Evi Hummel (1:23)
  3. Greta Himmelsbach (1:26)

Schüler D / 2014/2013 / 700m

Mädchen

  1. Liselotte Kiefer (2:41)
  2. Sophie Clesley (2:42)
  3. Milla Rieger (2:43)

Jungen:

  1. Vincent Kappis (2:32)
  2. Leon Braun (2:35)
  3. Silas Räpple (2:37)

Schüler C / 2012/2011 / 1400m

Mädchen:

  1. Romy Fehrenbacher / Mathilda Walter (5:35)
  2. Leni Spannagl (5:40)
  3. Mia Faißt (5:41)

Jungen:

  1. Luca Manna (5:06)
  2. Lucas Brychcy (5:18)
  3. Lorenz Himmelsbach (5:22)

Schüler B / 2010/2009 / 2000m

Mädchen:

  1. Nele Griesbaum/Sarah Himmelsbach (8:21)
  2. Sophia Kappis (8:23)
  3. Lea-Sophie Gehringer (8:24)

Jungen:

  1. Nils Meßner (8:15)
  2. Luis Klumpp (8:19)
  3. Magnus Kopf (8:20)