Der Countdown läuft: Nachmeldungen für Kurzentschlossene am Freitag noch möglich / Anja Röttinger hat ihren Start angekündigt

Der Countdown läuft: Nachmeldungen für Kurzentschlossene am Freitag noch möglich / Anja Röttinger hat ihren Start angekündigt


Es ist endlich wieder Sonnwendlauf-Zeit in Seelbach: Am 24. Juni wird um 20 Uhr die 16. Ausgabe gestartet, bereits um 17 Uhr beginnen die Kinder- und Bambiniläufe. Bis zur Schließung des Online-Meldeportals am Sonntagabend lagen bereits 632 Anmeldungen vor, darunter 291 für die Kinder- und Bambiniläufe. Die gute Nachricht: Nachmeldungen sind für Kurzentschlossene noch möglich, es stehen ausreichend Startplätze zur Verfügung. Die Nachmeldeschalter für die Kinderläufe öffnen um 15 Uhr, für den Hauptlauf über 10 Kilometer und die Staffel (2×5 km) um 17 Uhr.

Welch guten Ruf die vom TV Seelbach ausgerichtete Veranstaltung weit über die Grenzen der Region hinaus genießt, macht auch in diesem Jahr ein Blick auf das Starterfeld deutlich. Neben dem viermaligen Baden-Marathon-Gewinner Simon Stützel von der LG Region Karlsruhe hat auch Omar Tareq vom TuS Lörrach-Stetten für den Sonnwendlauf gemeldet. Tareq siegte beim Schluchseelauf 2022 in souveräner Manier und kam beim Halbmarathon in Freiburg auf Rang drei. Die Zuschauer dürfen sich bereits heute auf ein hochspannendes Rennen freuen, in dem selbst ein neuer Streckenrekord nicht ausgeschlossen ist. In der Frauenkonkurrenz hat Anja Röttinger ihren Start in Seelbach angekündigt. Die Sonnwendlauf-Siegerin der Jahre 2011 und 2017 ist auch aktuell blendend in Form kommt mit der Empfehlung des ersten Platzes beim Freiburg-Halbmarathon ins Schuttertal.

Orgachef Dr. Thomas May blickt gemeinsam mit allen beteiligten Helferinnen und Helfern nach zwei Jahren pandemiebedingter Pause mit großer Vorfreude auf den Laufabend. „Wir freuen uns riesig, die Läuferinnen und Läufer endlich wieder in Präsenz vor unserem unvergleichlichen Sonnwendlauf-Publikum begrüßen zu dürfen“, spricht May einen wichtigen Teil der Veranstaltung an: die Zuschauer. Rund 3000 Besucher werden am Freitag am Streckenrand erwartet.

Sportler und Zuschauer dürfen sich dabei einmal mehr nicht nur auf eine Laufsportveranstaltung, sondern eine riesige Sommerparty für Groß und Klein freuen. Umrahmt wird das Spektakel traditionell vom großen Sonnwendhock des TV Seelbach rund um die Sporthalle, die befreundeten Vereine bewirten die Besucher direkt im Start- und Zielbereich in der Ludwig-Auerbach-Straße oder sind als Streckenposten und Helfer im Einsatz. Streckensprecher Sebastian Gehring behält für die Besucher im Zielbereich die aktuellen Rennentwicklungen im Auge, das Team von LightMotion-Veranstaltungstechnik heizt mit den passenden Beats kräftig ein. Einen musikalischen Push gibt es auch auf der Strecke: Der Musikverein Wittelbach unterhält auf dem Klosterplatz, der Musikverein Seelbach spielt in der Theodor-Simon-Straße auf.
Tatkräftige Unterstützung erfahren die Organisatoren durch die Gemeindeverwaltung Seelbach mit dem gesamten Bauhofteam, die Freiwillige Feuerwehr Seelbach kümmert sich um die Streckensicherung und die Entzündung des Sonnwendfeuers bei Einbruch der Dämmerung. Für die medizinische Betreuung sorgt der DRK-Ortsverein Seelbach. Bürgermeister Thomas Schäfer übernimmt als Schirmherr der Veranstaltung die Preisverleihung bei der anschließenden Siegerehrung in der Sporthalle.

Neben dem Hauptlauf über 10 Kilometer (Startschuss 20 Uhr) ist auch die Staffel (2×5 Kilometer) wieder im Programm. Und noch eine gute Nachricht für alle Laufsportfans: In Zeiten steigender Preise sind die Meldegebühren gegenüber der letzten regulären Ausgabe 2019 unverändert. Erwachsene bezahlen in der Nachmeldung 15 Euro für den Hauptlauf über 10 Kilometer, Jugendliche (bis einschließlich Jahrgang 2003) 11 Euro. Für Staffelteams werden bei Nachmeldung 22 Euro fällig. Auch die beliebten Teamwertungen gibt es wieder: Die drei jeweils besten Mannschaften in den Kategorien Vereine aus dem Schuttertal, externe Vereine, Firmen, Frauen und Jugend werden ausgezeichnet – es winken wie in den Vorjahren attraktive Preise im Gesamtwert von rund 3000 Euro.

Den traditionellen Auftakt des Laufabends machen um 17 Uhr die Kleinsten bei den Kinder- und Bambiniläufen. Da das Orgateam in diesem Jahr beim Kinderlauf mit der Aktion „Lahr hilft“ wieder eine soziale Organisation unterstützt, kann zusätzlich zur Startgebühr ein symbolischer Euro (auf Wunsch natürlich auch gerne mehr) gespendet werden.

Alle weiteren Infos zur Veranstaltung sowie viele Impressionen gibt es auch bei Facebook und Instagram.

Wir freuen uns gemeinsam mit Euch auf einen unvergesslichen Laufabend!