LaufLOS – der Sonnwendlauf-Charity Run

Die 17. Auflage des Seelbach-Schwarzwald-Sonnwendlaufes hält für alle Laufsportbegeisterten eine tolle Neuerung bereit: Mit „LaufLOS – der Sonnwendlauf-Charity Run“ ist ein zusätzliches Angebot mit in das Veranstaltungsprogramm aufgenommen worden. Der Lauf führt über die Distanz von drei Kilometer, findet ohne Zeitmessung statt und ganz nebenbei können alle Teilnehmer nicht nur etwas für die eigene Fitness tun, sondern unterstützen automatisch einen guten Zweck.


„Wir hatten im letzten Jahr festgestellt, dass viele Läuferinnen und Läufer nicht mehr an den Start gegangen sind, da sie sich – auch bedingt durch Corona – nicht mehr in der Form für zehn Kilometer bzw. fünf Kilometer in unserem Staffelwettbewerb gefühlt haben“, erklärt Sonnwendlauf-Orgachef Thomas May. Um diese Gruppe zurückzugewinnen und gleichzeitig auch Laufanfänger für eine aktive Teilnahme an der Großveranstaltung zu begeistern, entstand die Idee, eine drei Kilometer lange Laufstrecke mit in das Programm aufzunehmen. „Diese wird ohne Zeitmessung und somit frei von Druck und Stress gelaufen – ganz nach dem Motto ´Sei dabei – lauf die Drei´.“

Doch damit nicht genug: Der Erlös aus dem Sonnwendlauf-Charity Run fließt an einen guten Zweck. Zur Premiere wird das Wünschewagen-Projekt des Arbeiter-Samariter-Bundes e.V. Region Südbaden unterstützt. Schwerstkranken Menschen in ihrer letzten Lebensphase einen besonderen Wunsch zu erfüllen – das ist die Aufgabe des ASB-Wünschewagen. Seit 2014 bringen engagierte Samariterinnen und Samariter mithilfe des ausschließlich aus Spenden finanzierten Projekts Menschen am Ende ihres Lebens gut umsorgt noch einmal an ihren Lieblingsort. Der neue Wünschewagen wurde im März im Rahmen einer Feierstunde in Offenburg an die Region Südbaden übergeben. Somit können von der Ortenau bis zum Hochrhein, vom Schwarzwald-Baar-Kreis bis zum Bodensee allen bedürftigen Menschen in ihrer letzten Lebensphase nochmals die innigsten Wünsche erfüllt werden.

„Als Seelbach-Schwarzwald-Sonnwendlauf unterstützen wir mit unserem Charity Run sehr gerne dieses außerordentlich tolle Projekt, zumal wir durch die seit November 2021 in Seelbach stationierte Rettungswache ohnehin einen direkten Bezug zum Arbeiter-Samariter-Bund haben“, so Thomas May.
Beim ASB Südbaden freut man sich riesig über die tolle Unterstützung aus Seelbach. „Gemeinsam sind wir stark – so lautet nicht nur das Motto des Arbeiter-Samariter-Bundes, es ist bei uns auch gelebte Tradition. Wir freuen uns, dass wir am diesjährigen Sonnwendlauf auch als aktives ASB-Team teilnehmen können. Gemeinsam möchten wir somit unser Herzensprojekt ´Wünschewagen´ in der Region weiter stärken“, äußerte sich Patrick Scholder, Geschäftsführer des Arbeiter-Samariter-Bundes e.V. Region Südbaden.

„LaufLOS-der Sonnwendlauf-Charity Run“ setzt sich am 23. Juni um 19 Uhr in Bewegung. Start und Ziel ist wie bei allen anderen Läufen im Sonnwendlauf-Programm an der Seelbacher Sporthalle. Die Startgebühr von 12 Euro beinhaltet dabei ein Erinnerungs-Shirt für alle Teilnehmer am Charity Run, die sich vorab online anmelden. Thomas May: „Wir freuen uns ganz besonders, dass unsere Idee auch bei den Partnern so toll aufgenommen wurde und die Firmen Holiday Heimtex und Sport Service Lahr daraufhin sofort ihre Unterstützung als Shirt-Sponsoren zugesichert haben.“

Anmeldungen für den Sonnwendlauf-Charity Run sowie den Hauptlauf über 10 Kilometer, die
Staffel (2×5 km) und die Kinder- und Bambiniläufe sind hier möglich.

Für alle Laufanfänger unter Euch haben wir:

  1. Lauftipps
  2. Gesundheitstipps
  3. Ernährungstipps
  4. Einen Trainingsplan

Wichtig ist:

  • Langsam mit dem Training zu beginnen
  • Wöchenlich steigern (siehe Trainingsplan)
  • Regelmäßiges Stretching und Kräftigungsübungen (siehe Trainingsplan)
  1. Das richtige Lauftempo für den Beginn:
    In der Regel wird zu schnell gelaufen, das verursacht häufig Luftnot und Seitenstechen.
    Lasst Euch Zeit, genießt den Moment, hier einige Tipps, um das richtige Trainingstempo zu finden:
  • Laufen, ohne zu Schnaufen
  • Ihr solltet Euch noch unterhalten können
  • Langsam mit kurzen Schritten und höherer Schrittfequenz (180 Schritte/Minute) traben, z.B. drei Schritte lang einatmen, drei Schritte lang ausatmen

Die optimale Pulsfrequenz für den Beginn:

  • Wenn ihr mit Pulskontrolle laufen möchtet, wäre die richtige Intensitä: 75% des Maximalpulses.

    Formel für den Maximalpuls:
    Als Faustformel empfehlen wir die Formeln von Winni Spanaus zur Bestimmung der maximalen Herzfrequenz HFmax:
    Maximalpuls bei Männern: HFmax = 223 – 0,9 x Lebensalter
    Maximalpuls bei Frauen: HFmax = 226 – Lebensalter

    2. Gesundheitstipps
  • Achtet auf Eure Gesundheit und geht zur Gesundheitsvorsorge
  • Bevor ihr loslegt, bitte checkt erst einmal Eure Gesundheit. Dabei hilft Euch dieses Formular.

Neulinge und Wiedereinsteiger sollten vor Aufnahme einer sportlichen Betätigung zur ärztlichen Untersuchung, um möglichen Vorerkrankungen und damit verbundenen Risiken vorzubeugen. Eine primäre Untersuchung kann beim Hausarzt durchgeführt werden, eingehendere Untersuchungen gibt es beim Sportmediziner. Viele Krankenkassen übernehmen mittlerweile die Kosten für sportmedizinische Untersuchungen, hier könnt ihr Euch informieren.

  1. Ernährungstipps

    In der üblichen Ernährung nehmen wir in der Regel viel zu viel Fette, Zucker, Alkohol und Salz zu uns, während es beim Wasser, bei frischen Früchten und Gemüse deutlich zu wenig ist.
    Ein zu hoher Konsum raffinierter Kohlenhydrate und auch ein Übermaß versteckter Fette in Süßspeisen, Wurst, Pommes und Chips, aber auch in Fertiggerichten führt dazu, dass mehr Energie aufgenommen wird, als durch Bewegung verbrannt werden kann. Eine Gewichtszunahme ist die Folge. Unabhängig davon, kann eine ungesunde Ernährung zu einem Vitamin- und Mineralstoffmangel führen.

Wer Sport macht, verbraucht Energie – diese sollte in vernünftigem Maß zugeführt werden. Wenn wir uns sportlich betätigen, brauchen wir außer den Energieträgern auch in erhöhtem Maß Vitamine und Mineralstoffe, da diese (gerade die Mineralstoffe) durch sportliche Betätigung im Körper absinken.
Durch eine ausgewogene und gesunde Ernährung können wir diese wieder zuführen.

Deshalb raten wir:

Ernährungsempfehlung für Euch Läufer

  • Haltet den Anteil an wenig raffinierten Kohlenhydraten in der Ernährung möglichst hoch.
  • Konsumiert jeden Tag fünf Portionen Obst, Früchte und Gemüse. Take five!
  • Schränkt Euren Alkoholkonsum auf ein Minimum ein – diesen dafür genießen!
  • Konsumiert Süßspeisen in vernünftigem Maß
  • Achtet auf versteckte Fette.
  • Trinkt möglichst wenig Süssgetränke oder verdünnt diese zumindest mit Wasser.
  • Ernährt Euch abwechslungsreich.
  • Verwendet möglichst unbearbeitete, frische Produkte.

    Zufuhrempfehlung für die notwendigen Energieträger:
  • ca. 5 – 9 g Kohlenhydrate pro kg Körpergewicht/Tag (entspricht 350 bis 450 g bei 70 kg).
  • ca. 1 g hochwertige Fette und Öle pro kg Körpergewicht/Tag (entspricht 70 g bei 70 kg Körpergewicht).
  • ca. 1 bis 1.5 g Eiweiss pro kg Körpergewicht/Tag (entspricht 70 bis 105 g bei 70 kg).
  1. Trainingsplan

    Hier ist Euer Trainingsplan!

    Diesen haben wir von Runner’s World, dem größten Laufmagazin Deutschlands, eigens für unser Projekt zur Verfügung gestellt bekommen. Herzlichen Dank für die Unterstützung!

LaufLOS – der Sonnwendlauf-Charity Run wird unterstützt von: